Etwas aufgeregt begrüßte Dagmar Dreyer, die 1. Vorsitzende des Vorstandes der LEBENSHILFE für Menschen mit Behinderungen Bremervörde/Zeven e. V., erstmals alle Anwesenden und eröffnete damit die diesjährige Mitgliederversammlung. Im vergangenen Jahr war sie hier, in der Kantine am Hauptstandort in der Industriestraße 2 in Bremervörde, in ihr Amt gewählt worden. Und obwohl nun keine Wahlen anstanden, konnte Dagmar Dreyer gleich zu Beginn eine Neuerung verkünden: Das bisherige Mitglied Ann-Kristin Gamble hat aus privaten Gründen den Vorstand verlassen, sodass das Gremium Nadine Schnackenberg satzungsgemäß als neues Vorstandsmitglied berufen hat. Die Tarmstedterin hat einen Sohn, der die staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte Helga-Leinung-Schule (HLS) der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven besucht. „Ich freue mich auf die Arbeit im Vorstand und blicke gespannt auf die zukünftigen Aufgaben“, stellte sie sich allen interessierten Vereinsmitgliedern, dem Beirat sowie der Geschäftsführung der gemeinnützigen GmbH lächelnd vor.
Rückblick: Ein ganz besonderes Jubiläumsjahr
Doch zunächst blickten Vorstand und Beirat in ihren Berichten noch einmal auf das 60-jährige Jubiläum des Vereins in diesem Jahr zurück. Dabei hoben sie vor allem den „Tag der offenen Tür“ am 11. Mai sowie das Sommerfest der Werkstatt-Beschäftigten am 28. August hervor. „Die Rückmeldungen vom ‚Tag der offenen Tür‘ waren durchweg positiv“, stellte Dagmar Dreyer sehr zufrieden fest. „Kein Empfang nur für geladene Gäst:innen, sondern eine offene Einladung zum unverstellten Blick auf das breite sowie vielfältige Angebot der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven und einen Austausch auf Augenhöhe – das hat alle begeistert. Wir danken allen Beteiligten noch einmal ganz herzlich, die mit ihrem hervorragenden Einsatz diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!“
Blick in die Zukunft: Weiterentwicklung der Tagesbildungsstätten
Nachdem die stabilen Bilanzen des Vereines gut verständlich in Leichter Sprache vorgestellt und der Vorstand entlastet worden waren, richtete sich der Blick der Anwesenden zum Abschluss wieder nach vorne. Es ging um ein Thema, das zahlreiche Lebenshilfen und andere Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Niedersachsen derzeit umtreibt: die Zukunft der Tagesbildungsstätten. Sylvia Mehrkens-Bartsch, die Schulleitung der HLS, und ihre Stellvertreterin Annabell Wahlers stellten zunächst mit einem ausführlichen Imagefilm die Arbeit der Tagesbildungsstätte vor. Dann erläuterten sie den Vereinsmitgliedern und Gäst:innen vor Ort die Hintergründe der derzeitigen Herausforderungen: Auf Landesebene wird über eine Weiterentwicklung von Tagesbildungsstätten zu Förderschulen in freier Trägerschaft diskutiert. Dadurch sollen diese Einrichtungen zukünftig nicht ausschließlich der Eingliederungshilfe zugeordnet sein. Vielmehr sollen ihre Bildungs- und Lehrtätigkeit endlich gleichwertig anerkannt werden. Die Lebenshilfe begrüßt diesen Prozess, fordert jedoch verbindliche Regelungen zu Personalanerkennung, Weiterqualifizierung, Rahmenbedingungen sowie Finanzierung.
Trotz eines Vorschlags des Lebenshilfe Landesverbandes, zahlreicher Gespräche mit Landespolitiker:innen, Videos sowie Berichten in Zeitungen und den sozialen Medien sind bisher jedoch keine konkreten gesetzlichen Schritte erfolgt. Die Schulleitung und Volker Wahlers, Geschäftsführer der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven gemeinnützige GmbH, bekräftigten an diesem Abend aber ihr weitergehendes Engagement. So wird es beispielsweise am 18. November eine Demonstration in Hannover geben. Sie erhielten Anerkennung für ihren Einsatz für den Erhalt der pädagogischen Qualität der HLS und der Bildungschancen für Kinder mit komplexem Förderbedarf. „Ihr habt unsere volle Unterstützung und wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr von einer erfolgreichen Lösung berichten können“, fasste Dagmar Dreyer am Ende zusammen. Und somit hatte die 1. Vorsitzende ganz souverän erstmals durch die Mitgliederversammlung geführt.
Die LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven e. V. wurde am 30.03.1965 gegründet und steht unter dem Motto: „Ganz selbstverständlich dazugehören“. Der gemeinnützige Verein ist alleiniger Gesellschafter der LEBENSHILFE für Menschen mit Behinderungen Bremervörde/Zeven gemeinnützige GmbH, Industriestraße 2, 27432 Bremervörde. Diese Gesellschaft ist Träger aller Einrichtungen und Dienste der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, alles zu errichten und zu betreiben, was Menschen mit Behinderungen in allen Altersstufen und ihren Familien wirksam hilft. In diesem Jahr feiert der Verein sein 60-jähriges Bestehen.
Weitere Informationen zum Verein und den Beitrittsantrag für alle, die an einer Mitgliedschaft interessiert sind, gibt es auf der Internet-Seite der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven unter:
www.lebenshilfe-bremervoerde.de/die-lebenshilfe/verein






