„Ich habe einen sehr positiven Eindruck und das kommt bei mir nicht häufig vor“, stellte Victor Morick am Ende seines „Schichtwechsels“ zufrieden fest. Der Beschäftigte des Vördewerk, der Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen (WfbM) der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven, hat für einen Tag seinen Arbeitsplatz getauscht. Statt in der Zevener Werkstatt-Gruppe arbeitete er im Team der Kondom-Herstellung bei der MAPA GmbH – so wie bereits im vergangenen Jahr seine Kollegin Jenny Richter.
Erfolg für bundesweiten Aktionstag
Der erneute Arbeitsplatztausch zwischen der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven und dem Zevener Unternehmen fand wieder im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Schichtwechsel statt. Dabei tauschen Beschäftigte aus Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen und Mitarbeitende des allgemeinen Arbeitsmarktes ihre Arbeitsplätze. Alle Beteiligten können dadurch einen Perspektivwechsel sowie den persönlichen Austausch auf Augenhöhe erleben. Koordiniert wird der Schichtwechsel von der BAG WfbM (Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen). In diesem Jahr nahmen laut BAG WfbM rund 370 Werkstätten und insgesamt 4.800 Personen teil. Somit hat der Schichtwechsel 2025 die Rekordbeteiligung aus dem letzten Jahr erneut übertroffen.
Bereicherung für alle Beteiligten
Und Victor Morick war einer der mutigen Beteiligten. Begleitet wurde er vor Ort von Patrick Brandt, Abteilungsleiter Produktion Health Care und Mischungsherstellung Medizinprodukte. Nach einer Schulung zum Thema Arbeitssicherheit und einer Führung durch die Kondom-Produktion ging es für den 28-Jährigen an die Station Handverpackung im Bereich Endverpackung. Dort bildete er mit Leonie Heins gleich ein tolles Team: „Der Tag mit Victor war eine Bereicherung – ich habe eine neue Person und eine andere Perspektive kennengelernt. Ich finde es schön, dass es diese Möglichkeit gibt und mehr Menschen sollten sie nutzen.“ „Ich habe neue Einblicke in eine andere Arbeit erhalten, das war gut“, berichtete der ebenfalls begeisterte Vördewerk-Beschäftigte. „Auch die Zusammenarbeit mit Leonie hat super geklappt. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und ganz offen Tipps und Hinweise gegeben.“
Aufeinander zugehen ohne Berührungsängste
Für ihn arbeitete wiederum Davod Arian von MAPA für einen Tag in der Zevener Werkstatt-Gruppe der LEBENSHILFE. Hier erhielt er Einblicke in den Alltag, konnte sich mit den Beschäftigten und Mitarbeitenden austauschen und bekam zudem eine Führung durch das angrenzende LEBENSHILFE-Wohnhaus. Davod Arian ist sozial engagiert und ehrenamtlich bei der Tafel Zeven tätig. Daher war er gleich vom Aktionstag begeistert und brachte sich tatkräftig bei den Verpackungsarbeiten für einen Adventskalender von Creative-Depot ein. In der Gruppe kam der Zevener mit seiner ausgeglichenen und unvoreingenommenen Art sehr gut an.
„Schichtwechsel ist eine tolle Sache, weil uns andere Menschen und Firmen einfach mal kennenlernen können – schön, dass sie zu uns kommen“, befand Werkstatt-Beschäftigte Fenja Brachvogel. Auch ihr Kurzzeit-Kollege hatte großen Spaß am Tauschtag. „Wir haben eine Erde, eine Heimat und heute habe ich die Familie LEBENSHILFE besucht“, fasste er lächelnd zusammen. Der nächste Schichtwechsel findet am 24. September 2026 statt. Öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen, die sich beteiligen möchten, melden sich bitte beim Fachdienst berufliche Teilhabe der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven unter: fdbt@lhbz.de.