Der dritte Versuch ist ein Volltreffer

Simon Fabian von der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven nimmt zum ersten Mal am Behindertensportfest teil

Foto: LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven Stolz und zufrieden: Simon Fabian war das erste Mal mit dabei und einer von insgesamt 36 Athlet:innen der Freizeit- und Reha-Sportvereinigung (FRSV) der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven, die am Behindertensportfest der Seestadt Bremerhaven teilnahmen.

Foto: LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven Simon Fabian beim Basketballwurf.

Foto: LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven Glück und Hauptgewinn: Fenja Brachvogel von der FRSV hatte nicht nur auf dem Sportplatz der TSV Wulsdorf großen Spaß, sie gewann bei der abschließenden Verlosung vom Behindertensportfest auch noch den Hauptpreis.

Schon früh am Morgen strahlte die Sonne kräftig über dem Gelände der TSV Wulsdorf, wo erneut das Behindertensportfest der Seestadt Bremerhaven stattfand. Damit sorgte das Wetter für das genaue Gegenteil zum Vorjahr, als die Veranstaltung wortwörtlich ins Wasser fiel und wegen starken Regens kurzfristig abgesagt werden musste. Doch das mittlerweile 35. Sportfest, das vom Amt für Menschen mit Behinderungen Bremerhaven veranstaltet wird, verlief ganz wie geplant und reibungslos. 420 Athlet:innen mit Beeinträchtigungen aus der Elbe-Weser-Ems-Region und 85 engagierte Helfende versammelten sich auf der Sport-Anlage. Mittendrin und dabei waren auch 36 Sportler:innen der Freizeit- und Reha-Sportvereinigung (FRSV) der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven. Einer von ihnen: Simon Fabian.

Nach Autopanne und Regen endlich die erste Teilnahme

Der 33-Jährige war das erste Mal mit von der Partie. Dabei wollte er bereits in den vergangenen beiden Jahren am Sportfest teilnehmen. Doch 2023 verhinderte eine Autopanne die Ankunft in Bremerhaven, im vergangenen Jahr sorgte, wie bereits erwähnt, der starke Regen für eine kurzfristige Absage der Veranstaltung. „Ich habe mich tierisch gefreut, dass es nun endlich geklappt hat und ich bin stolz, dass ich auf dem Sportplatz so viel ausprobiert habe“, lächelt Simon Fabian zufrieden. „Mir hat das Sportfest sehr gut gefallen. Es ist einfach schön, mal rauszukommen und was mit anderen zu unternehmen.“ Dieses Miteinander und Gemeinschaftsgefühl sind die Grundlage der gesamten Veranstaltung.

Und auch die zahlreichen Freiwilligen ermöglichen erst den Tag voller Begegnung, Spaß und Sport. Zum Team der Helfer:innen der FRSV zählte unter anderem die ehemalige Abteilungsleiterin Marlies Schröder. Sie war eine von insgesamt 16 Ehrenamtlichen aus den eigenen Reihen, die sich engagierten und mit den Teilnehmenden vor Ort in Bremerhaven waren. „Ehrenamtliches Engagement ist so wichtig, denn ohne die Unterstützung durch freiwillige Helfer:innen wäre eine Teilnahme von Menschen mit Beeinträchtigungen am Sportfest nicht möglich. Nur gemeinsam schaffen wir Chancen und fördern Inklusion! Jeder Einsatz zählt“, so Imke Wübbenhorst, die dem Freiwilligen-Team der FRSV angehörte.

Ein Tag voller Glückspilze und Vorfreude

Nach dem beeindruckenden Einlauf aller Teilnehmenden auf die Sport-Anlage ging es für die Athlet:innen an die vielen verschiedenen Stationen zum sportlichen Wettkampf. Dort waren entweder ein Fußballturnier oder unterschiedliche Wettbewerbe in den Bereichen Laufen, Springen oder Werfen gefragt. Simon Fabian nutzt einen Rollstuhl. Sport ist ihm generell wichtig – zum einen ist er großer Fußball-Fan und der Hamburger SV sein Lieblingsclub, zum anderen macht er Krankengymnastik und übt regelmäßig, um die Beweglichkeit in seinen Beinen zu erhalten beziehungsweise um seine Beine zu stärken. In Bremerhaven probierte er sich zunächst beim Rollstuhl-Slalom aus. „Das habe ich das letzte Mal in der Schule mit sieben Jahren gemacht“, lacht er. „Da musste ich mich erst wieder zurechtfinden, besonders auf dem Kunstrasen. Ich wollte nach der Hälfte eigentlich schon aufgeben, aber ich habe gekämpft!“ Und damit nicht genug, anschließend trat er noch beim Ballweitwurf, Dart(-Pfeil)-Wurf, Zielwurf auf Torbaum, Leitergolf, Kugelstoßen, Boule und Basketballwurf an.

„Leitergolf hat mir am besten gefallen. Das kannte ich vorher noch nicht, aber ich bin schnell reingekommen und habe es richtig gut hinbekommen“, ist Simon Fabian stolz. Ihm hat die Veranstaltung so gut gefallen, dass er im kommenden Jahr wieder in Bremerhaven dabei sein möchte: „Ich freue mich schon auf das 36. Sportfest. Am schönsten wäre es, wenn mich dann auch meine Eltern begleiten können.“ Simon Fabian, der beim dritten Versuch endlich teilnehmen konnte, war an diesem Tag übrigens nicht der einzige FRSV-Glückspilz. Fenja Brachvogel gewann bei der abschließenden Tombola den Hauptpreis – einen riesigen Fernseher. Aber nicht nur deshalb strahlten sie und alle anderen auf der Heimfahrt mit der Sonne um die Wette.

Ansprechpartner:innen für Presseanfragen

Annika Rossow

Medienkommunikation

Postanschrift:
Lebenshilfe Bremervörde/Zeven gGmbH
Industriestraße 2
27432 Bremervörde

 

Telefon: 04761 9948-986

medien@lhbz.de

„Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe beinhalten keinesfalls eine Benachteiligung der anderen Geschlechter oder eine Wertung. Alle Geschlechter mögen sich von den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen.“