Mittendrin in der Außenstelle

Werkstatt-Beschäftigte der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven von Kooperationspartner Thomas Holding zum Dienstjubiläum geehrt

Foto: Thomas Holding GmbH Seit einem Jahrzehnt für den Kooperationspartner im Einsatz: Insgesamt sechs Werkstatt-Beschäftigte der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven feierten ihr zehnjähriges Dienstjubiläum in der Montagegruppe, die Lattenroste für die Thomas Holding zusammenbaut.

Stolz und fröhlich streckten die sechs Beschäftigten des Vördewerks, der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven, im Forum der Thomas Holding GmbH ihre Jubiläums-Urkunden in die Höhe. Und dazu hatten die Männer allen Grund: Sie gehören bereits seit zehn Jahren zur Montagegruppe der LEBENSHILFE, die Baugruppen für Lattoflex (Thomas Holding) zusammenbaut. Für ihren treuen sowie engagierten Einsatz wurden die Dienstjubilare kürzlich in der Walkmühlenstraße 93 in Bremervörde von Boris Thomas und Pirka von der Wense (beide Thomas Holding-Geschäftsführung) geehrt. „Die letzten Jahrzehnte zeigen uns, wie echte und gelebte Inklusion funktioniert – und alle Seiten davon profitieren. Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit“, konstatiert Boris Thomas.

Die LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven und das mittelständische Familien-Unternehmen aus Bremervörde kooperieren bereits seit Jahrzehnten. Seit 2013 erstellt die Montagegruppe 1 mit 20 Werkstatt-Beschäftigten und zwei Gruppenleitungen Lattenroste (Unterfederungen) für die Thomas Holding. 2019 zogen sie in die Halle 1 in der Walkmühlenstraße. Dort steht der LEBENSHILFE-Gruppe eine Fläche von ca. 400 Quadratmetern zur Verfügung. Durch die Arbeit vor Ort findet ein direkter Austausch mit den Mitarbeitenden der Thomas Holding statt, beispielweise wird auch das Mittagessen zusammen eingenommen.

Ansprechpartner:innen für Presseanfragen

Annika Rossow

Medienkommunikation

Postanschrift:
Lebenshilfe Bremervörde/Zeven gGmbH
Industriestraße 2
27432 Bremervörde

 

Telefon: 04761 9948-986

medien@lebenshilfe-bremervoerde.de

„Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe beinhalten keinesfalls eine Benachteiligung der anderen Geschlechter oder eine Wertung. Alle Geschlechter mögen sich von den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen.“