Das (Schul-)Leben gefeiert

Abgänger:innen der Helga-Leinung-Schule gebührend verabschiedet

Foto: LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven Schulschluss für immer: Zu sehen sind sechs von insgesamt acht diesjährigen Abgänger:innen der staatlich anerkannten Tagesbildungsstätte Helga-Leinung-Schule. Diese beendeten mit Zeugnissen, Blumen und einem stolzen Lächeln nun ihre Schulzeit.

Foto: LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven Immer im Takt: Auf den Rhythmus vom Berufsleben werden die Abschlussstufen-Schüler:innen an der HLS eingehend vorbereitet. Ihre musikalische Taktsicherheit bewiesen sie bei der Vorführung, die sie mit Musikpädagoge Matthias Zeißig einstudiert hatten.

Foto: LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven Proviantpäckchen

Foto: LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven

„Meine Schulzeit war wirklich schön und unsere Lehrer waren echt gut. Sie haben uns immer geholfen, wenn das nötig war“, sagt Miguelle lächelnd über die staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte Helga-Leinung-Schule (HLS) der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven. „Ich habe hier wirklich gute Freunde gefunden. Deshalb bin ich auch ein bisschen traurig heute“, ergänzt er und schaut sich nach seinen Mitschüler:innen um, die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. „Den Zusammenhalt in den Klassen fand ich besonders toll“, ist auch sein Klassenkamerad Marlon überzeugt. Die jungen Männer sind zwei von den Schüler:innen aus den beiden Abschlussstufen-Klassen der HLS, die in diesem Jahr das Schulleben beendet haben und nun auf unterschiedlichen Wegen den Eintritt ins Berufsleben wagen.

Bestens gerüstet für neue Lebensphase

Im Landgasthof Martin in Selsingen feierten sieben der insgesamt acht Abgänger:innen diesen großen Schritt mit ihren Angehörigen, den Lehr- und Betreuungsteams sowie weiteren Abschlussstufen-Schüler:innen samt Familien. „Es ist so interessant, die Entwicklung zu begleiten, die die Schüler:innen in den drei Jahren Abschlussstufe bei uns durchlaufen, wie viel sie lernen und wie positiv sie dabei sind“, unterstreicht Klassenleitung Monika Themann. „Das Lebenspraktische steht bei uns in den Abschlussstufen im Mittelpunkt, darin wachsen die Schüler:innen wirklich sehr stark. Das ist für den Übergang ins Berufsleben sehr wichtig“, ergänzt ihr Kollege Hans-Wilhelm Hastedt. Dementsprechend erhielten alle Absolvent:innen zum Abschied neben ihren Zeugnissen und einem Abschluss-Shirt auch persönliche Zukunftswünsche sowie eine gebührende Würdigung durch die jeweilige Klassenleitung.

„Du bist fröhlich, sehr verständnisvoll gegenüber anderen und erledigst anliegende Aufgaben immer sofort“, hieß es zum Beispiel bei Marlon. „Du bist offen, kümmerst Dich um Schwächere und kannst Dir Dinge sehr gut merken“, mit diesen Worten wurde Miguelle verabschiedet. Damit der Übergang für alle noch besser gelingt, hatte Schulleitung Sylvia Mehrkens-Bartsch den Abgänger:innen gleich zu Beginn des Abends ein kleines Proviantpäckchen mit lauter Nützlichem für das weitere Leben überreicht – wie einem Schutzengel oder einem roten Faden, den sie nie verlieren sollen. „Auf diese Veranstaltung freue ich mich jedes Jahr sehr“, berichtet sie. „Es ist immer schön, zu sehen, zu was für tollen Persönlichkeiten die Schülerinnen und Schüler sich entwickelt haben.“

Vielfältige berufliche Wege

Marlon und Miguelle, zwei dieser Persönlichkeiten, starten im August bei der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven in die Arbeitswelt. Dort nehmen sie dann am Berufsbildungsbereich (BBB) teil, der den Übergang von der Schule ins Berufsleben bildet. Miguelle hat sich dort für den Holzbereich entschieden. Dabei wird ihm sein Lieblingsfach sehr nützlich sein. „Mathe war am besten, da habe ich richtig viel gelernt.“ Marlon hingegen hat in der Schule am liebsten gekocht und geht daher in die hauswirtschaftliche Richtung. „Ich möchte in der Wäscherei arbeiten“, freut er sich auf den Start in die Arbeitswelt. Aber davor genossen sie noch den schönen, bunten, etwas wehmütigen und dennoch fröhlichen Abend zusammen. „Bei der Abschlussfeier hat das gesamte Team immer ein lachendes und weinendes Auge. Wir werden euch sehr vermissen, aber wir freuen uns auch mit euch auf das, was nun kommt. Und heute Abend wollen wir vor allem eins: euch feiern“, fasst Sylvia Mehrkens-Bartsch abschließend zusammen. Und mit diesen Worten ging es für alle auf die Tanzfläche, um dort ein letztes Mal gemeinsam das (Schul-)Leben zu feiern.

Die Helga-Leinung-Schule (staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte) ist eine im niedersächsischen Schulgesetz verankerte Einrichtung für Schüler:innen mit einem Förderbedarf im Bereich Geistige Entwicklung. Grundlage für die Unterrichtsinhalte ist das niedersächsische Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Die Einrichtung wurde nach der langjährigen Leiterin Helga Leinung benannt, die 2003 verstarb. Der Träger ist die LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven.

Die Abschlussstufen bilden den Sekundarbereich II der HLS und umfassen die Klassen 10 bis 12. Der Unterricht beinhaltet unter anderem Anteile, in denen sich die Schüler:innen theoretisch und praktisch mit der eigenen Person und ihren Zukunftswünschen auseinandersetzen. Die Abschlussstufen-Klassen befinden sich am HLS-Standort ohne Kooperation in der Industriestraße in Selsingen.

Ansprechpartner:innen für Presseanfragen

Annika Rossow

Medienkommunikation

Postanschrift:
Lebenshilfe Bremervörde/Zeven gGmbH
Industriestraße 2
27432 Bremervörde

 

Telefon: 04761 9948-986

medien@lhbz.de

„Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe beinhalten keinesfalls eine Benachteiligung der anderen Geschlechter oder eine Wertung. Alle Geschlechter mögen sich von den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen.“