Jubel, Trubel, Heiterkeit – so lässt sich der Tag der offenen Tür der Kooperativen Kita Wirbelwind zusammenfassen. Die LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven hatte die Tür ihres Kita-Neu- und Umbaus in der Selsinger Hauptstraße 63 geöffnet und viele kleine sowie große Interessierte waren der Einladung gefolgt. Schließlich gab es in dem rund 1900 Quadratmeter großen Komplex viel zu sehen, zu erleben und anzufassen.
Ein Haus voll Lachen, Gesang und Staunen
Passend zum schönen Herbstwetter draußen zog es im Laufe des Tages rund 700 strahlende Gesichter durch die offene Tür ins Innere des Gebäudes. Dort sind von nun an die Heilpädagogische Kita Wirbelwind (HPK) und die Kita Wirbelwind unter einem Dach vereint. Kinder mit und ohne Behinderungen lernen miteinander voneinander, spielen zusammen und entdecken die Welt. Ilona Tiedemann, Einrichtungsleitung der Kita Wirbelwind, und Eeske Claassen, Einrichtungsleitung der HPK, waren begeistert von der Resonanz der Interessierten sowie vom Engagement und Einsatz ihrer Teams. Die Mitarbeitenden hatten sich viele abwechslungsreiche Aktionen ausgedacht und in verschiedenen Räumen aufgebaut. Die kleinen Besucher:innen konnten sich Windräder basteln, auf einer großen Leinwand kreativ verewigen, schminken und Glitzer-Tattoos aufbringen lassen, gebannt das Bilderbuchkino verfolgen und im „Matschraum“ Ballons mit kleinen Kügelchen befüllen. An jeder besuchten Station gab es einen Stempel auf die Karte, die direkt am Eingang verteilt worden war. Alle Kinder mit einer vollen Stempelkarte bekamen anschließend ein kleines Präsent.
Immer stündlich fanden zudem Führungen durch die gesamte Kita statt und zur Stärkung standen Kaffee, Kaltgetränke, Bratwurst, Pommes und Kuchen bereit. Die Bewegungshalle des Neubaus machte ihrem Namen alle Ehre, als der Kinderliedermacher Florian Müller sein Mitmach-Konzert begann. Er animierte nicht nur die Kinder zum lautstarken Mitsingen und ausgelassenen Bewegen. Anschließend sorgte die Tanzgruppe „Loops“ vom MTSV Selsingen für Action. Die LEBENSHILFE-Geschäftsführung, bestehend aus Marlies Schröder und Volker Wahlers, zog nach den ereignisreichen viereinhalb Stunden ein hochzufriedenes Fazit: „Zum Abschluss dieses ganz besonderen Bauprojektes ist es eine große Freude, so viele fröhliche Kinder, so zahlreiche Interessierte und einen solch tollen Einsatz von allen Mitarbeitenden, die diesen Tag der offenen Tür erst ermöglicht haben, erleben zu dürfen. Das Haus füllt sich mit Leben und wir hoffen, dass diese Freude und dieses Gemeinschaftsgefühl künftig stets in den Räumlichkeiten vorherrschen.“
Ein Haus voll Gemeinschaft, Respekt und Toleranz
Zuvor waren die Kooperative Kita und der neue Standort der Heilpädagogischen Frühförderung der LEBENSHILFE in der Selsinger Rosenstraße 9 bei einer Feierstunde offiziell eröffnet worden. Beide Projekte sind auch auf der baulichen Ebene nur dank Kooperation und gemeinsamer Anstrengung der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven sowie der Gemeinde Selsingen möglich gewesen. So nahmen an der Veranstaltung in der Bewegungshalle des Kita-Neubaus unter anderem Gemeinde-Bürgermeister Bernd Schleßelmann, Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Kahrs, der Vorstand sowie der Beirat der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven teil. Aber auch Landrat Marco Prietz und Landtagsabgeordneter Dr. Marco Mohrmann ließen es sich nicht nehmen, die beiden Eröffnungen zu würdigen. Allen Grußworten lag der Wunsch zugrunde, dass dies ein Haus sein möge, in dem die Kinder zu Menschen heranwachsen, die anderen stets mit Toleranz und Respekt begegnen.